In unseren Gebäuden steckt großes Energiesparpotenzial: Etwa 25 % unseres CO2-Ausstoßes fallen durch Gebäude und ihre Energieversorgung an. Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 hat die Bundesregierung deshalb beschlossen, die Gebäudeförderung weiterzuentwickeln und noch attraktiver zu machen.
Beim Bauen und Sanieren spielen zukünftig Nachhaltigkeit, Digitalisierung und erneuerbare Energien eine größere Rolle. Maßnahmen in diesen Bereichen werden daher mit einer höheren Förderung belohnt.
BEG fördert Baubegleitung mit bis zu 50 %
Das gilt nicht nur für energetische Planungsleistungen, sondern auch für die Fachplanung bzw. Baubegleitung hinsichtlich des sommerlichen Wärmeschutzes oder zum Immissionsschutz von schallemmittierenden Anlagen zur Wärme- und Kälteerzeugung.
Ein weiteres Plus: Es wird leichter, die Förderung zu beantragen. Ab sofort stellen Sie nur noch einen einzigen Antrag – darin enthalten sind auch die Fachplanung und Baubegleitung.
Da der Wert und die Wirtschaftlichkeit eines Hauses heute und in Zukunft ganz entscheidend von seiner Energieeffizienz bestimmt werden, ist hochwärmedämmendes Bisotherm-Mauerwerk die optimale Basis für ein nachhaltig energieeffizientes Haus. Die Summe der Bisotherm-Vorteile aus Spitzen-Wärmedämmung, natürlicher Wohnklimaregulierung und wirtschaftlicher, einschaliger Bauweise kommt natürlich auch den aktuellen Förderprogrammen des Bundes und der Länder entgegen.
Alle Antworten zu den häufig gestellten Fragen zum BEG
Informationen der KfW zur BEG Förderung
Mit Bisotherm-Mauersteinen können alle diese Förderkriterien ohne zusätzliche Wärmedämmverbundsysteme erfüllt werden – und das in höchst wirtschaftlicher einschaliger, monolithischer und bewährter Bauweise.