BISOMARK – Referenz in Sachen Wärmedämmung
Hervorragende Wärmedämmung in monolithischer Bauweise ohne WDVS
Der Bisomark vereint den hochwertigen Bisotherm-Leichtbeton mit effizienten Wärmedämmkernen, Diese bestehen alternativ aus Mineralwolle, mineralischem Dämmschaum oder einem 100 % FCKW- und H-FCKW-freien organischen Hartschaumkern. Die Unbedenklichkeit des Dämmstoffes ist vom FIW München nachgewiesen. Der Bisomark mit organischer Wärmedämmung erreicht einen U-Wert von nur 0,12 W/m2K bei einer Wanddicke von 49 cm.
Bewährte, ausführungssichere Bauweise, verbunden mit zukunftsweisendem Wärmeschutz – in nur einem Arbeitsgang: Mit dem Bisomark kein Problem. Die haufwerksporige Struktur sorgt für einen sicheren Putzgrund.
Bisomark ist unser Beitrag zum Klimaschutz. Er reduziert den CO2-Ausstoß durch einen wesentlich geringeren Heizenergiebedarf und somit auch die Folgekosten.
Neben unseren „Klassikern“ gibt es den Bisomark 09 Hbl und Bisomark 11 Hbl jetzt auch mit mineralischem Wärmedämmschaum. Der Stein ist ebenfalls leicht zu verarbeiten, ermöglicht eine bewährte ausführungssichere Bauweise und verbindet diese mit zukunftsweisendem Wärmeschutz in einem Arbeitsgang.
Ergänzungssteine sind die perfekte Erweiterung für die professionelle Handhabung des Bisomark-Mauerwerks. Die systemoptimierten Ergänzungssteine runden das lückenlose Komplettprogramm für homogenes und ökologisches Bauen intelligent ab.
Neben den Bisomark Kimmsteinen / Höhenausgleichssteinen stehen Ecksteine mit organischer oder mineralischer Dämmung zur Verfügung, inklusive Bauplatte und U-Stein.
Das Ergänzungsstein-Programm ermöglicht eine schnelle und kosteneffiziente Umsetzung auf der Baustelle, z. B. durch entfallende Höhenschnitte.
BISOMARK Highlights
- Integrierte Wärmedämmung (mineralisch, organisch oder Wärmedämmschaum)
- Festigkeitsklassen von 1,6 bis 4
- Wärmeleitfähigkeit von λB 0,06 bis 0,11 W/mK
- Wanddicke 30,0 cm, 36,5 cm, 42,5 cm und 49,0 cm
- U-Werte 0,12 bis 0,28 W/m2K
- Verschnittminimierung durch abgestimmtes und umfangreiches Ergänzungsstein-Programm
BISOMARK Bilder
BISOMARK INFOMATERIAL
-
Bisomark Eckstein 300 und 425mm.pdf
-
Bisomark Hbl min 300mm 20DF.pdf
-
Bisomark Hbl min 365mm 12DF.pdf
-
Bisomark Hbl min 425mm 14DF.pdf
-
Bisomark Hbl org 300mm 20DF.pdf
-
Bisomark Hbl org 365mm 12DF.pdf
-
Bisomark Hbl org 425mm 14DF.pdf
-
Bisomark Hbn min 365mm 12DF.pdf
-
Bisomark Hbn org 365mm 12DF.pdf
-
Bisomark Kimmstein 300mm 10DF.pdf
-
Bisomark Kimmstein 365mm 6DF.pdf
-
Bisomark Kimmstein 425mm 7DF.pdf
-
Bisomark U Stein 365mm.pdf
-
Bisomark U Stein 425mm.pdf
-
70603 Bisomark Hbl org 300mm.pdf
-
70613 Bisomark Hbl org 300mm.pdf
-
70615 Bisomark Hbl org 365mm.pdf
-
70618 Bisomark Hbl org 425mm.pdf
-
70705 Bisomark Hbl org 365mm.pdf
-
70708 Bisomark Hbl org 425mm.pdf
-
70713 Bisomark Hbl org 300mm.pdf
-
70804 Bisomark U Stein 365mm.pdf
-
70818 Bisomark Hbl org 425mm.pdf
-
72903 Bisomark Eckstein 300 u 425mm.pdf
-
72913 Bisomark Eckstein 300 u 425mm.pdf
-
74615 Bisomark Hbn org 365mm.pdf
-
75713 Bisomark Hbl min 300mm.pdf
-
75715 Bisomark Hbl min 365mm.pdf
-
75718 Bisomark Hbl min 425mm.pdf
-
75803 Bisomark Hbl min 300mm.pdf
-
75805 Bisomark Hbl min 365mm.pdf
-
75808 Bisomark Hbl min 425mm.pdf
-
75915 Bisomark Hbl min 365mm.pdf
-
75918 Bisomark Hbl min 425mm.pdf
-
77715 Bisomark Hbn min 365mm.pdf
-
Anwendung Bisotherm Mörtelprodukte 2019 11.pdf
-
Arbeitszeitrichtwerte 2020 03.pdf
-
Auskragendes Mauerwerk 2019 09.pdf
-
BisoMark Verarbeitung 2020 03.pdf
-
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 1 2020 06.pdf
-
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen Teil 2 2020 12.pdf
-
Feuchteschutz 2020 03.pdf
-
Geschosswohnungsbau 2019 09.pdf
-
Nachhaltigkeit Rohstoffe 2020 03.pdf
-
Statik EC 6 2020 03.pdf
-
Statik EC 6 Aenderungen NA 2020 05.pdf
-
Vermauern Plansteine 2020 09.pdf
-
Verputzen 2019 11.pdf