QNG – Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude
Mit Bisotherm-Produkten Förderung sichern und Nachhaltigkeit dokumentieren
Sie planen ein Gebäude nach QNG-Standard oder wollen staatliche Förderung für klimafreundlichen Neubau beantragen? Bisotherm unterstützt Sie dabei:
Unsere Produkte sind in der offiziellen QNG-Ökobilanzierung hinterlegt und erfüllen die zentralen Anforderungen an Rohstoffherkunft, Kreislaufwirtschaft und Recyclingfähigkeit.
Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht.
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) bewertet nicht nur den Energiebedarf im Betrieb, sondern die gesamte Umweltwirkung eines Gebäudes – von der Herstellung über Nutzung bis zum Rückbau. Entscheidend sind dabei die sogenannten „grauen Emissionen“, also die CO₂-Last aus Produktion, Transport und Entsorgung der Baustoffe.
Durch den Einsatz regionaler Leichtzuschläge wie Naturbims und langlebiger Massivbauweisen tragen Bisotherm-Produkte wesentlich zur Reduzierung dieser Emissionen bei. Am Ende ihres Lebenszyklus können sie vollständig wiederverwertet werden – ein geschlossener Materialkreislauf statt Downcycling oder gar Entsorgung.
QNG-konforme Datengrundlage
Für die Ökobilanzierung nach QNG werden standardisierte Rechenwerte verwendet. Bisotherm-Produkte sind unter Kategorie 1.28 „Leichtbetonstein – 100 % Naturbims“ erfasst und können direkt in die Bilanzierung übernommen werden. Systemprodukte wie BISOMARK oder BISOPLAN PLUS werden gemäß den QNG-Regeln einschließlich ihrer Dämmstoffanteile bewertet – das erleichtert die Dokumentation für Planer, Auditoren und Zertifizierer.
Download Referenzdokument (Stand 2024)
Nachhaltige Rohstoffe und Recycling
QNG verlangt den Einsatz von Materialien aus nachhaltiger Herkunft und fördert Baustoffe mit Recyclinganteilen. Bisotherm erfüllt diese Vorgaben u. a. durch:
- Holzfaserdämmstoffe mit FSC- oder PEFC-Zertifizierung in den BISOGREEN-Produkten
- Rückführung mineralischer Stoffströme und Nutzung regionaler Sekundärrohstoffe
- Entwicklung echter Kreislaufpfade im Massivbau – vom Rückbau bis zur Wiederverwendung
Dachbegrünung im QNG-Kontext
Begrünte Dächer tragen zur Nachhaltigkeit bei und werden in der QNG-Bewertung positiv berücksichtigt:
- QNG-PLUS: mind. 50 % des potenziellen Gründachflächenanteils
- QNG-PREMIUM: mind. 70 % des Potenzials
(bei Dachneigung ≤ 10°, Substrathöhe ≥ 10 cm; Saatgut gemäß FLL 2018)
Fazit
Mit Bisotherm erhalten Planer und Bauherren nicht nur langlebige, regionale Baustoffe – sondern auch nachweisbare Nachhaltigkeit im Sinne des QNG. Wir unterstützen Sie bei der Nachweisführung, stellen benötigte EPDs, Zertifikate und Rohstoffangaben bereit und begleiten Ihre Projekte von der Planung bis zur Förderung.